NACHMITTAGSBLOCK
Samstag – Donnerstag: 15.30 – 17.10 Uhr
Freitag: 13.30 – 15.10 Uhr
allgemeine & basale Theorie
201 | PSYCHISCHE STÖRUNGEN ERKENNEN:
PSYCHOPATHOLOGISCHE UND PSYCHIATRISCHE DIFFERENTIALDIAGNOSTIK
Leitung: Ulrike Hammer (Sa – Mo), Christoph Eckert (Di – Fr)
Modul 3
202 | GRUNDZÜGE DER PSYCHOPHARMAKO-THERAPIE, KRISENINTERVENTION, PSYCHOTHERAPEUTISCHE SCHULEN
Leitung: Elisabeth Wagner
Vortragende: Elisabeth Wagner (Sa, Do), Martin Aigner (So, Mo), Alexandra Schosser (Di), Christine Butterfield-Meissl (Mi), Karin Matuszak-Luss (Fr)
methodenspezifische Supervision
203 | VERHALTENSTHERAPEUTISCHE SUPERVISIONSGRUPPE
Leitung: Alexandra Schosser
Selbsterfahrung
Modul 4
Zusatzfach/-richtung
204 | ÜBERTRAGUNG – GEGENÜBERTRAGUNG
Leitung: Gerd Eichberger – krankheitsbedingt verhindert, Vertretung: Christine Butterfield-Meissl
AUSGEBUCHT
Selbsterfahrung
Modul 4
205 | WEDER ENTWEDER NOCH ODER?
GESCHLECHTLICHE VIELFALT IN MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE
Leitung: Stefan Riedl, Veronika Riedl-Schlauss
Balint
206 | BALINTGRUPPE
Leitung: Albert Wörtl
Selbsterfahrung
207 | ZWISCHEN.RÄUME
KÖRPER-SELBST-ERFAHRUNG IM FELD VON POL ZU POL
Leitung: Markus Hochgerner
Entspannungstechniken
208 | ACHTSAMKEIT – MEDITATION ALS SCHLÜSSEL ZU EINEM GLÜCKLICHEN GEHIRN
Leitung: Wolf-Dieter Nagl
Selbsterfahrung
Supervision
Modul 4
209 | SUCHT
Leitung: Aglaja Sedelmeier
Selbsterfahrung
Supervision
Modul 4
210 | LEBEN MIT KREBS – LEBEN NACH KREBS
PSYCHOSOZIALE ASPEKTE IN DER ONKOLOGIE
Leitung: Tilli Egger